The Old Man and the Sea

Livre relié, 140 pages

Langue : English

Publié septembre 1952 par Charles Scribner's Sons.

Numéro OCLC :
818000080

Voir sur OpenLibrary

(3 critiques)

The last of his novels Ernest Hemingway saw published, The Old Man and the Sea has proved itself to be one of the most enduring works of American fiction. The story of a down-on-his-luck Cuban fisherman and his supreme ordeal—a relentless, agonizing battle with a giant marlin far out in the Gulf Stream—has been cherished by generations of readers.

Hemingway takes the timeless themes of courage in the face of adversity and personal triumph won from loss and transforms them into a magnificent twentieth-century classic.

48 éditions

Stille Größe im Kampf: Meine Lektüre von Hemingways Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea, 1952) ist ein schmaler Roman, der mich tief bewegt hat – nicht durch dramatische Handlung, sondern durch seine ruhige Kraft. Ernest Hemingway erzählt die Geschichte des alten Fischers Santiago, der nach 84 erfolglosen Tagen endlich einen riesigen Marlin an den Haken bekommt. Was folgt, ist ein stundenlanger, zermürbender Kampf auf dem offenen Meer – Mann gegen Natur, Körper gegen Erschöpfung, Wille gegen Grenzen.

Santiago ist mehr als ein einfacher Fischer. Er ist eine Figur von fast mythologischer Würde, geprägt von Stolz, Demut und einer tiefen Verbundenheit zum Leben. Während ich las, spürte ich, wie Hemingway in seiner reduzierten, klaren Sprache universelle Fragen verhandelt: Was bedeutet Erfolg? Wann beginnt Scheitern? Und wie viel Kraft liegt im Aushalten?

Der eigentliche Sieg liegt für mich nicht im Fang selbst, sondern in der Art, wie Santiago kämpft – mit Respekt, Ausdauer und …

Review of 'Old Man and the Sea Novel by Ernest Hemingway Illustrated Edition' on 'Goodreads'

Poor Santiago deserves his place among unfortunate literary characters. Ernest Hemingway shows love but little pity for his protagonist, who spends three days at sea hauling in his fish – only to watch as sharks devour his catch. His tale is one of man versus nature, imbued with suffering and humility yet scarred by the death and devastation he leaves behind. Inevitably, the old man’s quest evokes Captain Ahab’s call in [b:Moby-Dick|1689450|Moby-Dick|Herman Melville|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1328834197l/1689450.SY75.jpg|2409320], even though the characters could not have been more different. I have a preference for Hemingway’s straightforward writing style.

avatar for talkingdeads@bookwyrm.social

l’a noté

Sujets

  • sea