Le Ministère du futur

Pas de couverture

Kim Stanley Robinson: Le Ministère du futur (French language, 2023, Bragelonne)

Langue : French

Publié 24 octobre 2023 par Bragelonne.

ISBN :
979-10-281-2086-3
Copied ISBN!

Voir sur Inventaire

3 étoiles (2 critiques)

L'auteur de science-fiction légendaire Kim Stanley Robinson nous propose une vision du changement climatique pareille à nulle autre.

Établi en 2025, l'objectif de la nouvelle organisation était simple : plaider pour les générations à venir du monde et protéger toutes les créatures vivantes, présentes et futures. Il fut vite surnommé « le Ministère du Futur ».

Raconté entièrement sous forme des témoignages directs de ses personnages, Le Ministère du Futur est un chef-d'oeuvre de l'imaginaire, l'histoire de la façon dont le changement climatique nous affectera tous dans les décennies à venir.

Le décor n'est pas un monde postapocalyptique et désolé, mais un avenir qui nous fonce dessus... et où il nous reste une petite chance de surmonter les défis extraordinaires auxquels nous devons faire face.

2 editions

Sehr spannende und teils radikale Ideen

4 étoiles

Ich habe sehr lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. Es scheint keinen durchgehenden Erzählstrang zu geben. Hauptfigur ist Mary Murphy, die Leiterin des Ministeriums für die Zukunft. Ihre Geschichte wird ständig unterbrochen mit Erzählungen über andere Personen, die nur einmal erscheinen. Oder durch Einschübe die wie ein Sachbuch wirken mit Daten und Fakten. Wenn man sich an den Stil gewöhnt hat, ist das Buch sehr spannend. Der Autor zeigt einige radikale Ideen für eine mögliche, bessere Zukunft. Ich fände es spannend die umgesetzt zu sehen.

Langatmig und Bruchstückhaft

2 étoiles

Das Buch fängt aufrüttelnd an, verliert sich dann aber schnell zwischen Versatzstücken einer Welt in der Klimakatastrophe und einem Reiseführer für Zürich.

Viele Aspekte und Sichtweisen werden kurz aufgegriffen, dann aber einfach wieder fallengelassen. Stattdessen liegt der Fokus auf der endlosen Beschreibung eines Projektes in der Antarktis, unfruchtbaren Besprechungen mit Notenbanken und Beschreibungen der Schweiz.

Inhaltlich hätten es vermutlich auch 250 Seiten oder eine Sammlung von Kurzgeschichten aus einer Welt am Abgrund getan.